Veranstaltungen

 

Summer School Digitale Edition – Teil I

2. – 5. Oktober 2017

Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes, Hollandstraße 11-13, Wien, Österreich

Die Veranstalter (Teilprojekt C) boten den KursteilnehmerInnen Einblicke in die Anwendungstechniken der Digitalen Edition, Grundlagen- und Vertiefungsmodule in Textcodierung mit XML und TEI.

Vortragende: Georg Vogeler, Christiane Fritze, Tobias Kraft, Stefan Dumont, Peter Andorfer, Roman Bleier, Daniel Schopper, Carina Koch


Editorenschule der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: Im Basislager der Forschung II

17. – 19. Juli 2018

Historisches Kolleg, München

Die Historische Kommission bot zum zweiten Mal eine Editorenschule für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler an. In diesem Jahr standen personenbezogene Quellen im Mittelpunkt der von Reinhard Stauber (Klagenfurt) zusammen mit Elisabeth Lobenwein konzipierten und geleiteten Veranstaltung.


Internationaler Workshop | Quellen zur habsburgisch-osmanischen Diplomatie: interdisziplinär. Alte und neue Methoden der Analyse.

27. – 28. September 2018

Collegium Hungaricum Wien, Hollandstraße 4, 1020 Wien, Österreich

Veranstaltungsfolder_Workshop_Quellen der Diplomatie_Wien 09.2018

Christoph Würflinger (l.) und Sandor Papp (r.)


Autumn School Digitale Edition – Teil II: Vertiefung und Anwendung

1. – 5. Oktober 2018

Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes, Hollandstraße 11-13, Wien, Österreich


Internationale Konferenz | Österreich und der Balkan. Perspektiven aus Literatur- und Geschichtswissenschaft

18. – 21. Oktober 2018

Universität Sofia Sv. Kliment Ohridski, Sofia, Bulgarien

Programm_Österreich und der Balkan_18.-21.10.2018


Splendid Encounters  VIII – The Gestures of Diplomacy: Gifts, Ceremony, Body Language (1400 1750)

30. – 31. Mai 2019

Université Toulouse Jean Jaurés, Toulouse, France


Internationale Konferenz | On the Way into the Unknown? Comparative Perspectives on the ‘Orient’ in (Early) Modern Travelogues

28. – 30. November 2019

Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes, Hollandstraße 11-13, Wien, Österreich


Internationale Konferenz | Die Medialität des Briefes. Diplomatische Korrespondenz im Kontext frühneuzeitlicher Briefkultur (16. bis 17. Jahrhundert)

Tagung_Die Medialität des Briefes

29. – 31. Oktober 2020

Paris Lodron Universität Salzburg, Fachbereich Geschichte, Salzburg, Österreich

Tagungsprogramm_Die Medialität des Briefes_Salzburg 2020